Webdesign und Landingpages
Konzept, Design & Umsetzung für bessere Conversions
Verwendete Tools:
WordPress, Elementor, Canva
Rollen:
Konzeption, Design & Umsetzung (eigenständig)
Branche:
SaaS-Anbieter, B2B
1. Projektziele





Kontext und Ziel des Projekts
Als Anbieter von Softwarelösungen ist smartdocu auf kontinuierliche Neukundengewinnung angewiesen. Dies setzt gezielte, regelmäßig optimierte Kampagnen auf Plattformen wie Google und Microsoft voraus.


Zudem hatte smartdocu bislang nur eine umfangreiche, aber schwer zugängliche PDF-Anleitung für ihre Software. Um den Nutzern eine benutzerfreundlichere und SEO-optimierte Informationsquelle zu bieten, habe ich einen leicht navigierbaren Hilfebereich entwickelt, der die Funktionen der Software übersichtlich erklärt.
Nachdem ich mich mit dem Kunden auf ein Designkonzept geeinigt hatte, setzte ich die erste Version mithilfe von Elementor als Prototyp um. Dieser Prototyp diente als Grundlage für unser Feedback und wurde kontinuierlich verfeinert, bis die erste finale Version der Seite fertiggestellt war.
Prototyp
Nach dem Launch erfolgte eine weitere Überarbeitung, um das Corporate Design und die Corporate Identity der Marke stärker zu integrieren, insbesondere in Hinblick auf die Nutzung für Social Media und Marketing. Diese Anpassungen stellten sicher, dass die Webseite visuell konsistent mit anderen Markeninhalten war und einen professionellen und wiedererkennbaren Auftritt bot.
Launch und fortlaufende Optimierung
Seitdem wurde die Seite regelmäßig auf Conversion-Optimierung ausgerichtet und kontinuierlich angepasst, um die Nutzererfahrung und Effektivität zu maximieren. Durch gezielte Analyse der Nutzerdaten konnte ich potenzielle Schwachstellen identifizieren und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, wenn die Daten auf weniger optimal funktionierende Seitenbereiche hinwiesen.
Optimierung und KPI
2. Erkenntnisse (KPIs)
Quantitative Daten
Durch quantitative Daten aus Plausible Analytics mit integriertem Goal Tracking konnte ich das Verhalten der Nutzer auf der Seite präzise beobachten und verfolgen. Zusätzlich habe ich einzelne User Sessions durch Session Recordings analysiert, um detaillierte Einblicke in typische Nutzerinteraktionen zu gewinnen und potenzielle Barrieren oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Feedback
Wertvolles qualitatives Feedback kam auch direkt von Anwendern, die sich an den Geschäftsführer wandten. Hierbei wurden spezifische UX-Probleme angesprochen, wie beispielsweise die Schwierigkeit, die Preise auf der Webseite schnell zu finden, oder Herausforderungen bei der Anmeldung.
Die Optimierung von CTA-Positionen, klarere Formulierungen in den Buttons und eine vereinfachte Formularstruktur haben dazu geführt, dass mehr Besucher den Anmeldeprozess abgeschlossen haben.
Durch die Anpassung von Anzeigen-Texten an die Landingpage-Inhalte sowie eine verbesserte Seitenstruktur (z. B. klare Überschriften, schneller Zugang zu Infos) wurde die Erwartung der Nutzer besser erfüllt und Abbrüche verringert.
Visuelle Hierarchien, modular aufgebaute Inhalte und eine bessere mobile Darstellung haben dafür gesorgt, dass Nutzer länger auf den Seiten geblieben sind und mehr Unterseiten besucht haben.